Annette Lechler

Mentions

 

2015/
2014
Förderung über Innovationsgutscheine C des Landes BadenWürttemberg
2010
Best of Germany Exhibit Prize des Philadelphia Museum of Art
2009
Ausgewählt für die Sonderschau Deutschland 2010 im Philadelphia Museum of Art
2001
Best of Selection, Jewellery design, Auswahl des Unternehmens als zu den Besten und Innovativsten der Branche gehörend Design Zentrum Nordrhein-Westfalen
2000
Auszeichnung Best of Selection 2000 für Ringspiel Design Zentrum Nordrhein-Westfalen
1999
Staatspreis des Landes Hessen
1999
Auszeichnung FORM der internationalen Frankfurter Messe Tendence für drei runde, bewegliche Segmentringe (heute Mutiples)
1998
Auszeichnung mit Anerkennung des Landes Baden-Württemberg für Blätterhalsschmuck Entlaubt, Blätterring, Blütenring, Armschmuck wechselseitig
1998
Auszeichnung FORM der internationalen Frankfurter Messe Tendence für bewegliche Ringe Mikado, Mikado einfach, Segmentring (heute Multiple) Doppelquadrat
1998
Nominiert für Deutscher Schmuck-und Edelsteinpreis Idar-Oberstein mit Segmentring (heute Multiple) rund Gold und Onyx
1997
Auszeichnung FORM der internationalen Frankfurter Messe Tendence für Halsschmuck
Von Schiffchen und Schiffchenspuren, Lineare Schotenkette, Schotenband
1997
Auszeichnung mit dem Preis design plus 97 "… in Anerkennung der herausragenden innovativen, technischen, funktionellen und gestalterischen Qualität im Rahmen der Ausschreibung für Produkte der internationalen Frankfurter Messe Ambiente" für eine lange, wendbare Blätterkette, Rat für Formgebung, Frankfurt a. M.
1996
Johann-Michael-Maucher-Preis, Schwäbisch Gmünd, für die Schotenkette "Zwei Ähren" , Thema "In neuer Reihung"
1996
Auszeichnung FORM der internationalen Frankfurter Messe Tendence für Grosse Schotenkette, Große Schachtelkette, Lose Blätterkette
1996
Auszeichnung mit dem Preis design plus 96, Rat für Formgebung, Frankfurt a. M. für Lineare Schotenkette und Schotenarmschmuck Torsion
1995
1. Preis Fritz-Hammer-Förderpreis für die Diplomarbeit "...für besondere, innovative Leistungen der Schmuckgestaltung, die sowohl künstlerischen Gesichtspunkten Rechnung tragen, als auch Aussicht auf breite internationale Akzeptanz beim Schmuckinteressenten haben..."
1993
Stipendium des DAAD für die Niederlande































 

Exhibitions
Mentions